
Bewerbung
und möchtest Dich jetzt bewerben?
Wir möchten Dir an dieser Stelle gerne noch ein paar Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung
mit auf den Weg geben. Eine gute Bewerbung sollte sich an ein paar grundlegende Spielregeln
halten - ob per E-mail oder Post. Schließlich sind Deine eingesandten Dokumente der erste
Eindruck, den Du bei uns hinterlässt.
Grundsätzlich gilt: Zeig uns, wer Du bist und warum Du bei uns arbeiten möchtest.
Diese Fragen solltest Du in Deiner Bewerbung beantworten:
- Was interessiert Dich an unserem Unternehmen und dem jeweiligen Ausbildungsplatz?
- Welche Fähigkeiten und Stärken bringst Du für die Ausbildung mit?
- Warum sollten wir uns für Dich entscheiden?
- Welche privaten Hobbys und Interessen hast Du? Gerne kannst Du diese in Deinem
Lebenslauf nennen - auch das gibt uns Aufschluss über Deine Persönlichkeit!
Das sollte Deine Bewerbung enthalten:
- ein persönliches Anschreiben, das Dein Interesse für den Ausbildungsplatz erkennen lässt
- einen übersichtlichen, tabellarischen Lebenslauf mit Foto
- Kopien aller relevanten Zeugnisse (Schule, Praktika, Zusatzqualifikationen)
Das Anschreiben einer Bewerbung ist sehr wichtig,
denn darüber erhalten wir den ersten Eindruck von Dir.
Dein Anschreiben sollte...
- kurze und prägnante Sätze enthalten.
- nicht länger als eine DIN A4-Seite sein.
- unser Interesse an Dir wecken.
Folgende Punkte gehören ins Anschreiben:
- Absender / Adresse
- Datum
- Betreff und Referenz zur ausgeschriebenen Stelle
- Anrede
- Einleitungssatz (z.B. Bezug zur ausgeschriebenen Stelle)
- Hauptteil (Motivation für die Bewerbung, bisherige Tätigkeiten und Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, auch bezogen auf die neue Stelle)
- Abschlusssatz (z.B. "Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch!")
- Grußformel
- Unterschrift
- Anlagen
Es ist wichtig, den Lebenslauf klar zu strukturieren und zu gliedern. Auf einen Blick sollten die Stationen Deines bisherigen persönlichen und beruflichen Werdegangs erkennbar sein. Vor allem aber muss ein Lebenslauf lückenlos sein.
Folgende Details gehören in einen Lebenslauf:
- Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Anschrift)
- Schulische Ausbildung
- eventuell Berufliche Ausbildung / Beruflicher Werdegang
- Erstellungsdatum und eine Unterschrift
Darüber hinaus können freiwillige Angaben wie zum Beispiel "Familienstand" hinzugefügt werden.
Benutzt Du kein Deckblatt, kannst Du ein Bewerbungsfoto oben rechts auf den Lebenslauf einfügen. Ein Foto ist eine freiwillige Entscheidung. Wenn Du ein Foto nutzt, beachte: Auch hier ist Qualität sichtbar, also sind Automatenfotos oder Bilder aus Deinem letzten Urlaub tabu. Ein Gang zum Fotografen lohnt sich, denn das Bewerbungsfoto ist für den ersten Eindruck entscheidend.
Zeugnisse & Bescheinigungen
Im Anschluss an Deinen Lebenslauf finden alle für die Ausbildung relevanten Zeugnisse und Bescheinigungen ihren Platz. Dazu gehören unter anderem die letzten Schulzeugnisse, Bescheinigungen über absolvierte Praktika oder auch ergänzende Unterlagen (z. B. besuchte Sprachkurse etc.). Bitte lege nur Kopien in Deine Bewerbungsmappe und achte auch hier auf Ordnung und Sauberkeit.
- Eine Einladung zum Gespräch sollte man immer bestätigen oder eventuell auch absagen. Bei einer Absage kann man durchaus einen neuen Termin vereinbaren oder eine kurze Begründung dafür geben.
- Informiere Dich über das Unternehmen. Dazu gehören Punkte wie die Rechtsform, die Unternehmensgröße, Mitarbeiterzahl oder auch das Warenangebot.
- Lege Dir Deine Bewerbungsunterlagen zurecht und lies sie noch einmal durch. Denk bitte daran, dass auch dazu im Gespräch spezielle Fragen gestellt werden können, die Du souverän beantworten musst.
- Achte am Tag der Bewerbung auf Dein Erscheinungsbild. Wichtig ist, einen sauberen und ordentlichen Eindruck zu hinterlassen.
- Sei ganz Du selbst im Vorstellungsgespräch. Alles andere können geübte Personalverantwortliche schnell durchschauen, und es vermittelt einen unglaubwürdigen Eindruck.
- Auch die Körperhaltung und die Sprache sind während des Gespräches wichtig. Achte zum Beispiel auf Deine Wortwahl und auf Deine Sitzhaltung.
- Überlege Dir selbst Fragen, die Du im Gespräch klären möchtest. Dies bekundet Dein Interesse an der Stelle und zeigt, dass Du Dich gut vorbereitet hast. Solche Fragen können zum Beispiel die genaue Tätigkeit oder den konkreten Ablauf der Ausbildung betreffen.
Motiviert?
Wenn Du motiviert bist und Interesse an einer Ausbildung bei Otto Klumpp hast,
dann sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an:
Sonja Klumpp
meinezukunft@otto-klumpp.de
Otto Klumpp GmbH
Burgstraße 18,
72336 Balingen-Ostdorf